Was ist
Paragraph 25/11?

Jeder Mensch hat ein Recht auf ein sicheres Zuhause, in dem man sich frei entfalten kann. Aber für jede dritte Frau wird ihr Heim mindestens einmal im Leben zu einem Ort der Gewalt von seiten des eigenen Part­ners. §25/11 ist eine Initiative mit dem Ziel, häusliche Gewalt zu vermindern und den von ihr Betroff­enen einen Weg zur Unterstützung aufzuzeigen — und zwar genau dort, wo diese Art der Gewalt stattfindet: in Wohnhäusern.

Kernstück dieser Initiative ist §25/11: eine Anlage zum Miet­vertrag, den Hauseigentümer*innen und Hausverwaltungen in jeden rechts­verbindlichen Miet­vertrag aufnehmen können. Zweck des Paragraphen ist es, Neumieter*innen schon vor Einzug in eine Hausgemeinschaft für das Thema häusliche Gewalt zu sensibilisieren und Betroffene über die Möglichkeiten der Hilfeleistung seitens des SkF aufzuklären.

§25/11
Wir als Vermieter*innen:

Wir wollen, dass dieses Haus frei von häuslicher Gewalt bleibt und für alle Mieter*innen ein Ort der Sicherheit, des gegen­seitigen Respektes und der freien Entfaltung ist. Wir sind Teil der bundes­weiten Kampagne: »§25/11 – Haus ohne häusliche Gewalt«. Gemeinsam mit der Haus­gemein­schaft möchten wir damit ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen.

§25/11
Wir als Mieter*innen:

Häusliche Gewalt ist nicht zu tolerieren. Ich habe verstanden, dass ich im Fall häuslicher Gewalt die Möglich­keit habe, Hilfe zu erhalten. Die Beratungs­stelle SkF – Frauen­treff­punkt steht mir dafür kosten­los und vertraulich zur Verfügung.

Jedes Haus zählt.

Je mehr Mietobjekte sich an der Ini­tiative beteiligen, desto mehr kann getan werden um häus­liche Gewalt zu ver­hin­dern. Und desto mehr Opfern kann ein neuer Weg in ein gewaltfreies Leben eröffnet werden.

§25/11 Poster
für Wohnhäuser

Botschafter*innen
& Unterstützer*innen

Ich begrüße die Kampagne §25/11 außerordentlich. Zeigt sie doch, dass Gewalt keine Privatsache ist. Jede*r zeigt Gesicht und Haltung.

Mechthild Rawert

MdB a.D. (SPD)

Ich bin eine Unterstützerin der Kampagne §25/11 - Haus ohne Gewalt.

Dilek Kalayci

SPD

Alina Merkau
Moderatorin, Schauspielerin

Ich bin ein Unterstützer der Kampagne §25/11 - Haus ohne Gewalt.

Hubertus Heil

Bundesminister für Arbeit und Soziales

Ich bin ein Unterstützer der Kampagne §25/11 - Haus ohne Gewalt.

Lars Klingbeil

SPD-Generalsekretär

§25/11 trägt zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes bei. Wir holen die häusliche Gewalt aus der Tabuzone.

Dr. Dagmar Löttgen

Vorstandsvorsitzende SkF e.V. Berlin

Ich bin eine Unterstützerin der Kampagne §25/11 - Haus ohne Gewalt.

Kathrin Weßling

Autorin, Influencerin

Ich bin eine Unterstützerin der Kampagne §25/11 - Haus ohne Gewalt.

Sylvia Edler

Gleichstellungsbeauftragte Berlin-Neukölln

Ich unterstütze die Kampagne §25/11, weil sie die Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt dorthin trägt, wo sie stattfindet: in die Wohnhäuser.

Martin Hikel

Bezirksbürgermeister, Berlin-Neukölln

Was können Sie tun,
um zu helfen?

Für
Vermieter*innen

Unterstützen Sie mit Ihrer Immobilie die bundesweite Kampagne §25/11 und setzen Sie damit ein Zeichen gegen häusliche Gewalt.

Für
Mieter*innen

Machen Sie Ihre*n Vermieter*in bzw. Hausverwaltung auf §25/11 aufmerksam und tragen Sie so zu mehr Sicherheit in deutschen Wohnräumen bei.

Jede Unterstützung
ist hilfreich

Mit Ihrer Spende helfen Sie den Opfern von häuslicher Gewalt.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter

Hier erhalten Sie Hilfe

Sollten Sie von häus­licher Gewalt be­troffen sein oder glauben, dass in Ihrem Umfeld häus­liche Gewalt vor­kommt oder ein Risiko dafür besteht, können Sie sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche an den SkF um Hilfe wenden:

Tel.: 030 622 22 60
BIG-Hotline: 030 611 03 00

§25/11 ist eine Initiative des SkF e.V. Berlin
und
weiteren Unterstützer:innen.